Integrative Psychotherapie für Heilpraktiker (HP)

Ich nutze in meiner Beratung den Ansatz der Integrativen Psychotherapie für Heilpraktiker (HP).

“Die integrative Psychotherapie für HP, geht davon aus, dass die individuelle Einmaligkeit jeden Menschen und seine Lebenssituation es erfordern, dass einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieansatz entwickelt wird, der auch flexibel angepasst und verändert wird.
Die Zeit, die Mittel und die Rahmenbedingungen müssen ebenso berücksichtigt werden wie der ganze Mensch.”
(Vergl. Integrativer Ansatz, www.therapie.de)

Ich möchte Sie gerne in ihren Lebensthemen unterstützen. Dafür wäre es gut, wenn sie Veränderungsbereitschaft und etwas Mut mitbringen, um sich Ihren Themen zu stellen. In der Beratung spielt die Selbstverantwortung eine wichtige Rolle. Dies kann nur gemeinsam gelingen.

 

Zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zum “integrativen Psychotherapeuten” für Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie.

Meine Ausbildung beinhaltet, das Kennenlernen und Vertiefen verschiedener Therapieverfahren wie:

– Tiefenpsychologie

– Verhaltenstherapie

– Gestalttherapie

– Systemische Therapie

– Hypnose

– Achtsamkeit und Entspannungsverfahren

– Personenzentrierte Gesprächstherapie

 

Ich helfe Ihnen dabei, dass Sie wieder in ihre Balance kommen, damit Sie ihr persönliches Potential entfalten können. Ihre eigene Sicherheit wiedererlangen und Ihre Gedanken und Gefühle mit Ihrem eigenen Verhalten verstehen. Ich begleite Sie auf Augenhöhe bei ihrem Thema.

– Achtsamkeit und Entspannungsverfahren

– Personenzentrierte Gesprächstherapie

 

Ich helfe Ihnen dabei, dass Sie wieder in ihre Balance kommen, damit Sie ihr persönliches Potential entfalten können. Ihre eigene Sicherheit wiedererlangen und Ihre Gedanken und Gefühle mit Ihrem eigenen Verhalten verstehen. Ich begleite Sie auf Augenhöhe bei ihrem Thema.

“Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.” – Albert Rinstein

“Das ICH heilt am DU” Martin Buber

Themen in der Beratung können sein:

– Unsicherheiten abbauen

– eigene Gefühle wieder wahrnehmen

– Negativen Gedankengänge erkennen und durchbrechen

– Verantwortung für sich übernehmen

– Themen/Belastungen aus anderen Blickwinkeln betrachten

– Ressourcen aktivieren

– Konflikte bearbeiten

– Bedürfnisse wahrnehmen und sie danach ausrichten

– Glaubenssätze bearbeiten

– Vermeidungsverhalten aufdecken

– Wertearbeit

– Verhaltensmuster erkennen

– Entspannung integrieren

– Achtsamkeit Leben

– neue Ziele erarbeiten

– sich selber besser kennenlernen und verstehen

– Selbstannahme

– dem Leben wieder einen Sinn geben

– Glaubenssätze bearbeiten

– Vermeidungsverhalten aufdecken

– Wertearbeit

– Verhaltensmuster erkennen

– Entspannung integrieren

– Achtsamkeit Leben

– neue Ziele erarbeiten

– sich selber besser kennenlernen und verstehen

– Selbstannahme

– dem Leben wieder einen Sinn geben

“Du kannst nicht zurück und den Anfang ändern. Aber du kannst jetzt neu anfangen und somit das Ende ändern.” – Autor unbekannt

Sind Sie bereit für Veränderung? Sind Sie motiviert, an Ihren Themen zu arbeiten? Dann melden Sie sich einfach. Es ist nie zu spät.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.